top of page

Chemnitzparkour


Digitale Plattform, Chemnitz, 2022

_MG_6711_KampfundSiegderAK.jpg
_MG_6552_bluetenstern_1920.jpg
_MG_6569_paar_1920.JPG
ringende.Still.jpg

CHEMNITZPARKOUR, konzipiert von Elke Mohr und Jeannette Brabenetz, fotografiert von Ingeborg Lockemann, ist eine digitale Plattform zur Kunst im öffentlichen Raum in Chemnitz, welche künstlerische Ausdrucksformen (Elke Mohr) und kunstwissenschaftliche Recherche (Jeannette Brabenetz) miteinander verbindet. Mit dem Aufgreifen des Motivs des Parkour geht auch eine Neuinterpretation der Bewegung durch die Stadt und die Überwindung von Hindernissen einher. Für ihre künstlerische Auseinandersetzung mit den Arbeiten im öffentlichen Raum hat Elke Mohr zu zehn ausgewählten Kunstwerken performative Kommentare entwickelt, die fotografisch und filmisch dokumentiert wurden. Die ausgewählten Kunstwerke im öffentlichen Raum befragte sie in einem Akt aktiven körperlichen Abtastens, Begegnens und Begreifens nach ihrer gegenwärtigen Aktualität, um – insbesondere in Reaktion auf historische Darstellungsformen weiblicher aber auch männlicher Körper – ein nunmehr verändertes Verständnis einfließen zu lassen. Im Wechselspiel, in Fortsetzung von und im Dialog mit Figuration und Abstraktion, mit Translokationen und einhergehendem Bedeutungswandel entwickelt sie ein eigenwilliges Repertoire von Gesten, Zeichen und Handlungen, mit denen man sich zu den Werken in Beziehung setzen kann und welche zu Neuinterpretationen
der Werke im Stadtraum einladen.

bottom of page